Orte des Eisernen Vorhangs

Besuchen Sie die heutigen Stätten des Eisernen Vorhangs

Die Monate November und Dezember 1989 waren von bedeutenden sozialen und politischen Veränderungen geprägt. Der allmähliche Sturz der so genannten Einheitsregierung und die allmähliche Umwandlung in eine demokratische Gesellschaft brachten mehrere spürbare Veränderungen in der Grenzregion der Westslowakei mit sich. Eines der wichtigsten Ereignisse war der Abbau der technischen Maßnahmen an der Grenze zu Österreich.

Wir haben die letzten authentischen Stätten des Eisernen Vorhangs identifiziert, die Sie in die Zeit vor 1989 zurückversetzen werden. Die Orte, die Sie erkunden können, sind in der Tat die letzten Reste der technischen Maßnahmen, die wir den Eisernen Vorhang nennen. In der Slowakei sind nur unzusammenhängende Reste erhalten geblieben, die Sie sehen und anfassen können. Signalmauer, Durchgangstore oder Betonpyramiden. All diese Einrichtungen dienten an der gefürchteten Grenze zur freien Welt dazu, um die Bürger der Tschechoslowakei daran zu hindern, frei zu reisen und die Welt zu erkunden. Deshalb haben Sie jetzt die Gelegenheit, die Welt hinter dem Eisernen Vorhang zu erkunden.

  • Malé Leváre

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Gajary

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Záhorská Ves

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Záhorská Ves

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Vysoká pri Morave

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Vysoká pri Morave

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Devínske Jazero

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Devínska Nová Ves

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Devín

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Kopčany

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Jarovce

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort
  • Rusovce

    Bratislavský kraj SK
    Aktiviere Standort