Das Dorf Záhorská Ves war in der Vergangenheit dank seiner Grenzlage einer der am besten geschützten Orte in der ehemaligen Tschechoslowakei. An der Grenze zu Österreich gibt es heute weder Stacheldrähte noch Zollbeamte mit Waffen. Nur das ehemalige Zollgebäude blieb erhalten. Hier können Sie das Uhranské-Museum besuchen, in dem Sie die Geschichte und Traditionen der Dörfer Uhorská und Záhorská Ves kennenlernen können. Wenn Sie Opernkunst mögen, sollten Sie unbedingt die Straße, die nach der weltberühmten Opernsängerin Lucia Poppová benannt ist, oder ihr Geburtshaus besuchen. Von Záhorská Ves können Sie mit einer Fähre weiter in die österreichische Stadt Angern an der March fahren und die Störche nach Marchegg verfolgen.