Über dem Zusammenfluss der Flüsse March und Donau erhebt sich die majestätische Ruine der Burg Theben. Dort befindet sich eine Ausstellung mit archäologischen Funden. Auf der Burg findet jährlich die Veranstaltung Tribute to Freedom – Ehrung der Freiheit statt –, mit der an den Fall des Eisernen Vorhangs erinnert wird. Unter der Burg befindet sich das Denkmal „Tor der Freiheit“, das in Gedenken an die vierhundert Männer und Frauen errichtet wurde, die bei ihrer Flucht an den Grenzen der Tschechoslowakei ermordet wurden. Das Denkmal hat die Form eines von Einschüssen verunstalteten Tors und eines gehobenen Gitters, das ein Tor in eine freie Welt darstellt. In der Nähe des Tors der Freiheit befindet sich auch das Denkmal des katholischen Priesters Anton Srholec, der zusammen mit 23 Theologen aufgrund ihres Versuchs, schwimmend die March zu überqueren, gefangen genommen wurde. Er wurde zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt und musste fast ein Jahrzehnt lang in Uranminen in Jáchymov arbeiten. Nach seiner Freilassung wurde er in Rom von Papst Paul VI. zum Priester geweiht. In der Nähe der Denkmäler am Donauufer befindet Sie auch ein großes Herz aus Stacheldraht.