Ausflugsziele

Bunker

Nach der Machtübernahme Hitlers und zu Zeiten des Faschismus begann die Tschechoslowakei, an ihren Grenzen Verteidigungssysteme aufzubauen. Nach dem Münchner Abkommen wurde es von der deutschen Wehrmacht genutzt. In den 1950er-Jahren befanden sich fast alle Bunker in der Grenzzone, versperrt durch Stacheldrahtzäune und waren für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ursprünglich gab es in der Tschechoslowakei 5.832 Bunker. Zu den am besten erhaltenen gehören B-S-1 „Štěrkoviště“ (in Jelení háj, Hirschhain, gegenüber der Mündung des Karloveský-Flussarms), BS-2 „Mulda“, BS-3 „Paseka“ (beide tiefer im Wald), BS-4 „Lány“ (nahe der Fahrradwege am Grenzübergang Berg) und BS-8 „Hřbitov“ (in der Nähe von Kopčianska Straße in Petržalka, in der Nähe des Friedhofsfür Soldaten des 1. Weltkrieg). Es ist interessant, dass Eva Braun und Hitler sich Berichten zufolge in diesem Bunker befanden. Dies wird durch ein gut erhaltenes Foto dokumentiert.